Planet

Unsere Welt steht vor immensen Herausforderungen – und wir stellen uns der Aufgabe, sie zu lösen.

Fortschritt für die Natur? Das liegt in unserer Natur.

Beschleunigung von Klimaschutzmaßnahmen

Wir sind entschlossen, selbst Netto-Null zu erreichen – und die Klimaziele unserer Kunden zu unterstützen.

Schutz der Natur und der Artenvielfalt

Wir tragen dazu bei, dass die Natur eine Quelle für innovative Lösungen bleibt, die das Leben der Menschen verbessern.

Die Ressourcen unseres Planeten erhalten

Wir nutzen nur die Ressourcen, die wir benötigen, und schützen sie für kommende Generationen.

Beschleunigung von Klimaschutzmaßnahmen

Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Und bei dsm-firmenich wissen wir auch, dass wir eine Rolle dabei spielen müssen, dieses Problem anzugehen. Deshalb verstärken wir unser Engagement für den Klimaschutz in unserem gesamten Unternehmen und entlang unserer Wertschöpfungsketten mit einem leistungsstarken Programm.

Wir haben uns ehrgeizige, integrierte Klimaziele gesetzt, um unseren CO2-Fußabdruck auf dem Planeten zu reduzieren, was von der Science Based Targets Initiative (SBTi) bestätigt wurde. Unser übergeordnetes Ziel? Netto-Null-Emissionen in den Bereichen 1, 2 und 3 bis 2045.

Aber das ist erst der Anfang. Dank unserer wissenschaftlichen und forschungsbezogenen Fähigkeiten unterstützen wir unsere Kunden auch bei ihren eigenen Klimareisen mit innovativen Lösungen, die eine Wirkung in großem Maßstab erzielen und den Fortschritt zum Leben erwecken.

Nehmen wir Bovaer®, ein bahnbrechendes Futterergänzungsmittel, das die Methanemissionen von Rindern drastisch reduziert – um bis zu 30 % bei Milchkühen und bis zu 45 % bei Fleischrindern.

Unsere revolutionäre Lösung hilft bereits Landwirten auf der ganzen Welt, jeden Tag einen messbaren und bedeutenden Beitrag zu leisten.

Wir sind auch Vorreiter bei der Entwicklung neuer, nachhaltiger Verfahren zur Herstellung von Zutaten für beliebte Lebensmittel und Getränke. Unser EverSweet®-Stevia-Süßstoff, der durch fortschrittliche Fermentationsmethoden hergestellt wird, hat im Vergleich zu Zucker einen um 81 % geringeren CO2-Fußabdruck, einen um 96 % geringeren Flächenverbrauch und einen um 97 % geringeren Wasserverbrauch. Das ist ein ziemlich guter Deal für Mensch und Umwelt.

Girl by hay bale on farm
A young woman enjoys a quite moment reading a book in a field of wildflowers in Idaho.

Schutz der Natur und der Artenvielfalt

Alles Leben auf der Erde hängt von der Natur ab, und wir sind da nicht anders. Als führender Innovator in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Schönheit verlassen wir uns auf die Natur als Rückgrat unserer Organisation: für die Biodiversität, die unsere sensorischen Produkte und biobasierten Lösungen untermauert. Für die Zutaten und Inhaltsstoffe, die wir verwenden und produzieren. Und für die Inspiration hinter unseren Kreationen. Aber die reiche Vielfalt des Lebens auf der Erde verschwindet mit erschreckender Geschwindigkeit.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Natur in Wertschöpfungsketten mit hohem Wert und hohem Risiko zu schützen, und arbeiten dabei mit unseren Lieferanten zusammen. Wir setzen uns dafür ein, Abholzung zu vermeiden und eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Und indem wir in den Schutz und die Wiederherstellung gefährdeter Quellen der Biodiversität investieren, tragen wir dazu bei, dass die Natur auch in Zukunft eine Quelle für innovative Lösungen zur Verbesserung des Lebens der Menschen bleiben kann.

Durch unsere Programme zur verantwortungsvollen Beschaffung achten wir beispielsweise darauf, kritische, aber gefährdete Produkte – wie Vanille aus Madagaskar und Patschuli aus Indonesien – auf eine Weise zu beschaffen, die sowohl die Menschen als auch den Planeten unterstützt. Inzwischen leisten wir auch unseren Beitrag zum Schutz der Meere und zur Erhaltung der Artenvielfalt in den Ozeanen, und zwar dank Lösungen wie Veramaris: Unser bahnbrechendes nachhaltiges Algenöl ist eine fischfreie Quelle für lebenswichtiges Omega-3.

Die Ressourcen unseres Planeten erhalten

Nur das Nötigste mitnehmen und so viel wie möglich zurückgeben: Das ist unsere Philosophie, wenn es um Ressourcenschonung geht. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da alles, was wir zum Leben brauchen, von Nahrung und Wasser bis hin zu Luft und Unterkunft, von den kostbaren Ressourcen unseres Planeten abhängt.

Um diese für zukünftige Generationen zu erhalten, ergreifen wir Maßnahmen, die die Produktivität steigern, Abfall beseitigen und Kontaminationen verhindern.'

Im Laufe der Jahre haben wir'erheblich in die Wiederverwendung von Wasser investiert und dadurch die Menge des an unseren Standorten entnommenen Wassers reduziert. Im Jahr 2023 führten beispielsweise zwei Standorte in Frankreich und einer in China Projekte durch, die die Wasserentnahme um 10–20 % senken werden. Durch Initiativen wie diese, die Optimierung unserer Standortabläufe und die Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette verpflichten wir uns, nur das zu nutzen, was wir brauchen – und das, was wir nehmen, wieder aufzufüllen.'

Darüber hinaus verwenden wir in einigen unserer Duftlösungen recycelte Inhaltsstoffe – von geborgenen Orangenschalen bis hin zu Holzspänen – und tragen so dazu bei, vorhandene Ressourcen zu maximieren und Abfall zu reduzieren. Nehmen wir zum Beispiel unser Upcycling-Kolophonium aus Holz: Es wird aus Kiefernstümpfen gewonnen, die ursprünglich für die Holzindustrie gefällt wurden, und'zu Parfümderivaten wie HERCOLYN® DW verarbeitet. 'Und es gibt noch viel mehr, wo das herkommt: Unsere Circular Fragrance Collection umfasst mehr als 130 Parfüms, die alle zu 100 % aus Upcycling-Materialien bestehen.

Serene man overlanding in majestic scenic mountains, Canadian Rockies; Shutterstock ID 2220973483; purchase_order: TTH_1st round (12 images); job: ; client: ; other:
Tan Skinned Boy Prepares for Cliff Dive with Hands Together in a V; Shutterstock ID 2307781653; purchase_order: MB images; job: ; client: ; other:
1023146984

Unsere validierten Emissionsreduktionsziele

 

Unsere kurz- und langfristigen Klimaziele wurden von der Science Based Targets Initiative (SBTi) validiert. Durch die Konzentration auf Klimaschutzmaßnahmen in unseren eigenen Betrieben und unserer Wertschöpfungskette wollen wir unsere Treibhausgasemissionen bis 2045 auf Netto-Null reduzieren.

 

Unsere genehmigten kurzfristigen wissenschaftsbasierten Ziele
Unsere genehmigten langfristigen wissenschaftsbasierten Ziele

Nehmen Sie Kontakt auf

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir unseren kostbaren Planeten schützen?

Und so bringen wir den Fortschritt für die Menschen voran

Förderung eines gesunden Lebens

Wir helfen Menschen, gesund zu werden und zu bleiben – in jeder Lebensphase.

Menschen befähigen, sich zu entfalten

Durch verantwortungsvolle Geschäftspraktiken erzielen wir nachhaltige Wirkung in unserer gesamten Wertschöpfungskette.

Wohlbefinden fördern

Wir geben den Menschen ein gutes Gefühl und vermitteln ihnen ein Gefühl der Zugehörigkeit.

Erfahren Sie mehr

  • ESG-Ressourcen

    Tauchen Sie ein in unsere Fortschritte für Mensch und Umwelt anhand verschiedener führender ESG-Benchmarks.

  • Unsere Nachhaltigkeitspartnerschaften

    Erfahren Sie, wie dsm-firmenich mit Partnern wie Unternehmen, NGOs, Regierungen und der Wissenschaft zusammenarbeitet, um eine nachhaltigere Welt zu schaffen – und finden Sie heraus, wie Sie sich beteiligen können.

  • Stellungnahmen

    Fortschritt zum Leben erwecken heißt auch, zu Themen, die für unsere Stakeholder von besonderem Interesse sind, klar Stellung zu beziehen. Unsere Übersicht finden Sie hier.

Diese Seite wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch aus dem Englischen übersetzt.