Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist für dsm-firmenich von grundlegender Bedeutung, um Fortschritt für die Menschen und den Planeten zu verwirklichen.
Wir treiben den Fortschritt in unserer Wertschöpfungskette voran – um nachhaltige Werte für alle zu schaffen.
Lieferantenkodex
Von allen Drittparteien, die mit oder im Namen von dsm-firmenich Geschäfte tätigen, wird erwartet, dass sie den dsm-firmenich-Lieferantenkodex und alle relevanten Gesetze und Vorschriften befolgen. Wir verlangen von unseren Lieferanten nicht mehr, als wir selbst tun.
Standard für verantwortungsbewusste Beschaffung
Unser Standard für verantwortungsbewusste Beschaffung legt die Prioritäten von dsm-firmenich fest, gibt den Rahmen für die Zusammenarbeit mit Lieferanten zur Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsleistung vor und bietet detaillierte Anleitungen für die Umsetzung in der Wertschöpfungskette. Indem wir den Standard einhalten, stellen wir sicher, dass wir die Erwartungen und Anforderungen unserer Stakeholder erfüllen – und den Fortschritt für die Menschen und den Planeten vorantreiben.
Bei dsm-firmenich sind wir auf dem Weg, das Wesentliche, das Wünschenswerte und das Nachhaltige zu vereinen – und das schaffen wir nicht allein. Es ist für jeden Lieferanten in unserem Netzwerk von entscheidender Bedeutung, sich an unseren Zielen auszurichten und unsere Mission zu unterstützen, um Fortschritt zu verwirklichen.
Deshalb haben wir eine klare Strategie für verantwortungsvolle Beschaffung. Diese Strategie ist vollständig in unsere Wertschöpfungskette integriert, von den Lieferanten bis zu den Kunden, und stellt sicher, dass wir unsere Standards in die Praxis umsetzen und unsere Bemühungen darauf ausrichten, nachhaltige Werte für alle zu schaffen.
Unser Ziel ist es, bis 2030 100 % unserer wichtigsten natürlichen Inhaltsstoffe verantwortungsvoll zu beschaffen, indem wir Due-Diligence- und/oder Zertifizierungsprozesse anwenden und sicherstellen, dass alle wesentlichen Risiken identifiziert und angegangen werden.
Hier ist ein Überblick über unseren ganzheitlichen Ansatz zu diesem komplexen Thema.
Bei dsm-firmenich integrieren wir Nachhaltigkeit in unseren gesamten Entscheidungsprozess bei der Beschaffung und in jede unserer Kaufentscheidungen. Dazu gehört die Festlegung von Mindestanforderungen für unsere Lieferanten und die genaue Überwachung ihrer Nachhaltigkeitsleistung, wodurch wir Risikostufen bewerten, auf spezifische Kundenanfragen eingehen und auf wichtige Herausforderungen in der Lieferkette reagieren können.
Wir verwenden eine Vielzahl von Tools zur Risikoprüfung, wie IQ Plus von EcoVadis, das Radar-Tool von Sedex und die Risikomatrix der Union for Ethical Biotrade (UEBT). Zu den ESG-Bewertungsplattformen, die in unseren Beschaffungsprozessen verwendet werden, gehören EcoVadis, SBTi sowie Vor-Ort-Audits wie Sedex, UEBT, Fair for Life und Fair-Trade-Zertifizierungen.
Gleichzeitig stehen wir in ständigem Kontakt mit unseren Beschaffungsmanagern weltweit und investieren in Weiterbildungsinitiativen, um ihr Wissen über bewährte Verfahren für eine nachhaltige Beschaffung zu maximieren. Wir sind auch Mitglied in Industriekoalitionen, darunter "Together for Sustainability" – eine gemeinsame Initiative, die sich darauf konzentriert, Unternehmen für einen einzigen Standard für die Prüfung, Bewertung und Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Produkten zusammenzubringen.
Da wir die Vielfalt der Lieferketten in unserem Netzwerk kennen, verwenden wir für jede Art der Beschaffung einen maßgeschneiderten Ansatz. Trotz dieser Vielfalt bei der Beschaffung basiert unser Ansatz immer auf Fakten und wird von Fachwissen geleitet.
Wir arbeiten mit unseren Lieferanten zusammen, um vor Ort an der Quelle eine sinnvolle Wirkung zu erzielen, und teilen unser Fachwissen, um den Fortschritt für die Gemeinschaften in unserer vorgelagerten Wertschöpfungskette zu beschleunigen.
Unsere Maßnahmen in diesem Bereich sind breit gefächert und spiegeln die unterschiedlichen Kontexte wider, in denen wir tätig sind. Wir führen integrierte Due-Diligence-Aktivitäten vor Ort für risikoreiche und priorisierte Lieferketten durch, entwickeln gemeinsam mit Lieferanten Aktionspläne, um Probleme anzugehen, die bei den Vor-Ort-Bewertungen festgestellt wurden, leiten Projekte an der Quelle, um einen bedeutenden Unterschied zu machen, unterstützen Zertifizierungsbemühungen, um Risiken zu mindern und positive Auswirkungen zu erzielen, und unterstützen Bemühungen zur Verbesserung der Transparenz (auch durch digitale Rückverfolgbarkeitslösungen). Bei all diesen Bemühungen bedeutet der direkte Kontakt zur Quelle, dass wir proaktiver und effizienter auf Beschaffungsprobleme reagieren können – und unsere positive Wirkung maximieren.
Gemeinsam mit 537 Minzbauern in Uttar Pradesh, Indien, haben wir ein neues landwirtschaftliches Modell für den nachhaltigen Anbau von Minze entwickelt. Durch die Unterstützung der Einführung dieses regenerativen Modells trug dsm-firmenich zu einer Ertragssteigerung von 7 % sowie zu Verbesserungen der Lebensgrundlagen und der Gleichstellung der Geschlechter bei.
In Madagaskar, wo DSM-Firmenich hochwertigen rosa Pfeffer für Parfüms bezieht, helfen wir, die Lebensgrundlagen von Landwirten und Gemeinden im Einklang mit unseren Standards für verantwortungsvolle Beschaffung zu verbessern.
In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern haben wir eine gezielte Strategie für lokale Auswirkungen entwickelt, die Maßnahmen zur Schließung der Lücke zwischen Mindest- und existenzsichernden Löhnen, zur Umwandlung von Saisonarbeitsverträgen in Jahresverträge und zur Verbesserung der Prozesse in den Bereichen Personalwesen, Gesundheit und Sicherheit sowie Menschenrechte umfasst.
Obwohl unsere Lieferantenbindung viele Formen annimmt, gibt es eine Sache, die sich nie ändert: unsere Entschlossenheit, gemeinsam mit unserer gesamten Wertschöpfungskette Fortschritte zu erzielen. Im Rahmen unserer Initiative "Join Forces" suchen wir kontinuierlich nach innovativen Wegen, um Partnerschaften aufzubauen und mit Lieferanten und Kunden zusammenzuarbeiten. So fördern wir positive Maßnahmen in unserer gesamten Lieferkette und gestalten eine nachhaltigere Zukunft für die Menschen und den Planeten. Während unserer Supplier Sustainability Days und Webinare gehen wir auf Fragen und Bedürfnisse unserer Kunden ein, machen auf unsere Beschaffungsanforderungen und -erwartungen aufmerksam, vermitteln unsere Vision und unseren Zweck und tauschen bewährte Verfahren zu wichtigen Nachhaltigkeitsthemen aus.
Indem wir in unserer Wertschöpfungskette Ehrgeiz wecken und die konkreten positiven Maßnahmen unserer Partner unterstützen, helfen wir unseren Kunden, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, unser bestehendes und zukünftiges Geschäft zu schützen und nachhaltige Innovationen in den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Schönheit voranzutreiben.
Nachhaltigkeit ist für dsm-firmenich von grundlegender Bedeutung, um Fortschritt für die Menschen und den Planeten zu verwirklichen.
Tauchen Sie ein in unsere Fortschritte für Mensch und Umwelt anhand verschiedener führender ESG-Benchmarks.
Erfahren Sie, wie dsm-firmenich mit Partnern wie Unternehmen, NGOs, Regierungen und der Wissenschaft zusammenarbeitet, um eine nachhaltigere Welt zu schaffen – und finden Sie heraus, wie Sie sich beteiligen können.